
Allgemeine Beschreibung:
Die Wohnhausanlage liegt in einer ruhigen, aber gut angebundenen Wohngegend und kombiniert städtischen Komfort mit einem Hauch von Vorstadtidylle. Die Architektur ist modern, mit klaren Linien, großzügigen Fensterflächen und nachhaltigen Materialien wie Holz, Glas und Sichtbeton. Alle Gebäude sind energetisch optimiert, etwa durch Wärmepumpen und Photovoltaikanlagen.
1. Mehrparteienhaus mit 8 Wohnungen:
Das viergeschossige Wohnhaus mit Mansardendach bietet acht hochwertige Wohnungen, jeweils mit eigenem Balkon oder Terrasse. Die Grundrisse sind offen gestaltet, mit großzügigen Wohn-Essbereichen. Ein Aufzug verbindet alle Etagen direkt mit der Tiefgarage. Im Erdgeschoss befinden sich Gartenwohnungen mit privaten Grünflächen, während die oberen Stockwerke über einen weiten Ausblick verfügen.
2. Einfamilienhaus:
Das freistehende Einfamilienhaus ist architektonisch an die restliche Anlage angepasst und verfügt über drei Etagen sowie einen privaten Garten. Es eignet sich ideal für Familien und bietet viel Platz mit vier Schlafzimmern, einem offenen Wohnbereich und direktem Abgang zur Tiefgarage.
3. Vier Reihenhäuser:
Die Reihenhäuser sind in einer harmonischen Linie entlang eines begrünten Gemeinschaftsweges angeordnet. Jedes Haus verfügt über eine private Terrasse und einen kleinen Garten, verteilt auf drei Etagen. Durchdachte Grundrisse bieten Platz für Familien oder Paare, mit flexiblen Raumlösungen für Home-Office oder Gästezimmer.
4. Doppelhaus:
Das Doppelhaus besteht aus zwei spiegelbildlich angelegten Haushälften mit jeweils eigenem Gartenbereich. Die Häuser sind ideal für zwei befreundete Familien oder Mehrgenerationenwohnen. Große Glasflächen sorgen für helle Innenräume, während Trennwände für ausreichend Privatsphäre sorgen.
5. Tiefgarage:
Unter der gesamten Anlage befindet sich eine gemeinsame Tiefgarage mit direktem Zugang zu allen Wohneinheiten. Sie bietet Stellplätze für Bewohner sowie Fahrradräume, E-Ladestationen und einen Müllraum. Die Zufahrt erfolgt über eine beheizte Rampe.
Außenanlagen:
Die Wohnanlage wird durch eine gemeinschaftlich genutzte Grünfläche ergänzt – mit überdachtem Spielplatz, Sitzgelegenheiten und einem kleinen Gemeinschaftsgarten. Begrünte Dächer, versickerungsfähige Wege und ein durchdachtes Regenwassermanagement unterstreichen den nachhaltigen Charakter der Anlage.